Leistungen

Wahrscheinlich ist Ihnen in Ihrem Leben Sport schon öfters begegnet. Es gibt nämlich unendlich viele Möglichkeiten Sport zu betreiben. Vielleicht tun Sie sich schwer dabei, das Trainingsprogramm zu finden, das genau zu Ihnen passt.

Dann kann ich Ihnen mit einem Personal Training helfen, das genau auf Sie und Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Für viele Menschen sind die Standard-Programme nämlich nicht geeignet. Wenn Sie zum Beispiel Schulterschmerzen oder frühere Verletzungen haben, dann sollte dies in Ihrem Trainingsprogramm berücksichtigt werden. Damit das gelingt, hilft mir meine langjährige Erfahrung als Physiotherapeut.

Ihr Personal Training

Individuell

Fit und gesund

Abwechslung

Ihre Ziele

Im Folgenden finden Sie Anregungen zu verschiedenen Themen und Sportarten, die mir bei meiner täglichen Arbeit begegnen. Diese Auflistung ist nicht vollständig, sondern soll Ihnen Denkanstöße für Ihre eigene Gesundheit und Ihr Training geben.

Abnehmen

Je älter Sie werden, umso langsamer wird der Stoffwechsel. Wenn Sie sich im Alltag wenig bewegen, dann sammeln Sie zwangsläufig Extrapfunde. Dieses Zusatzgewicht wieder loszuwerden ist gar nicht so einfach.

Mit einem abwechslungsreichen Training macht Abnehmen viel mehr Spaß. Bei unseren gemeinsamen Trainings­einheiten kommen Sie ins Schwitzen und verbrennen Ihr Fett.

Laufen

Laufen ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre Ausdauer zu trainieren. Als Physiotherapeut behandle ich viele Läufer und Triathleten. Die einseitige Belastung des Laufens kann aber langfristig zu Verletzungen führen.

Deshalb sollten Sie in Ihr Trainingsprogramm unbedingt auch Dehn- und Stabilisierungsübungen einbinden. Eine gute Koordination hilft außerdem bei der Vermeidung von Verletzungen.

Ballsportarten

Durch die Schlagbewegung beim Tennis wird Ihr Körper einseitig belastet. Dadurch entstehen Dysbalancen, die langfristig zu Schmerzen führen können. Das gilt auch für alle anderen Schlag- und Wurfsportarten mit Ball.

Hier hilft ein gezieltes Aufbautraining der schwächeren Seite. So können Sie die Dysbalancen ausgleichen und den Schmerzen vorbeugen.

Motorsport

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob sich Rennfahrer wenig bewegen und sich deshalb kaum anstrengen müssen. Jedoch müssen durch die Fliehkräfte und die Erschütterungen sowohl der Schulter-Nacken-Bereich als auch die Rumpfmuskulatur Höchstleistungen erbringen.

Ein gezieltes Krafttraining stabilisiert diese Muskelpartien und ermöglicht dem Rennfahrer die volle Konzentration auf die Rennstrecke.